|
 |
|
Navigation |
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (49 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Zamia Palmfarne |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zamia
Palmfarne der Famiele der Zamia
Familie Gymnospermae, Cycadophyta,Zamiaceae
Eine sehr bekannte und breite Gruppe der Palmfarne.
Die fucturea wird schon relativ groß und preiswert angeboten.
Ich habe einige Zamia erfolgreich aus Samen gezogen.
Ist allerdings eine längerfristige Geschichte.
Aber Spannend allemal, man braucht aber Männlein und Weiblein.
Um Fruchtbaren Samen auszureifen, die sind 2 Häusig!
Hier mal ein Beispiel von Sämlingen,
dabei ein Hybrid mit Cohrophyll-Schwäche es gibt auch eine Zamia variegata

mit panaschierter Zeichnung.
Die Zamia ist eher zu den kleineren Palmfarnen zu rechnen, aber dennoch sehr schön.
Hier eine Blühende zamia fucturea
in meinem Garten
ALLE ZAMIA - KLICK


|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Fotogalerie |
|
|
|
|
|
 |
|
Wissen |
|
|
|
|
|
 |
|
Wetter |
|
|
|
|
|
|
Das kommt auf uns zu
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Unverbindliche Händler |
|
|
|
|
|
|
1.www.rareplants.de
1.www.seerosenwelt.de
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Interessantes Unsortiert und Unverbindlich ;-) |
|
|
|
|
|
|
Fischinfo.de
Naturfotos.cz
Grillsportverein.de
christoffers-naturfotos
Rolands Bananenhobby
Bananenparadis.de
Bananenzentum.de
Der Palmengarten.de.tl
www.pilzepilze.de
foto.mein-schoener-garten.de
www.freilandpalmen.de
Bertys & Annes Exotengarten
Tierlexikon.de
echinopsis-kakteen.de.tl/
http://www.selber-backen.de
petrijuenger-eichsfeld
www.naturfoto-online.de
www.fotolicht.com
http://www.naturfotografie-digital.de/
http://www.hot-pain.de/
 |
|
|
|
|
|